Clik here to view.

Originalsalat, wie ich ihn in Berlin aß.
Als ich mich vergangenen Dienstag mit Maria von Mariengold in einem kleinen veganen Bistro traf, aß ich dort einen sehr leckeren, fruchtigen Salat mit Linsen, Rote Bete, und Äpfeln. Ich muss dazu sagen, dass ich Rote Bete eigentlich überhaupt nicht mag, und gar nicht so richtig weiß, was mich eigentlich geritten hat, dass ich ausgerechnet zu diesem Salat griff. Trotz (oder gerade wegen?) Roter Bete war der Salat so lecker, dass ich sofort beschloss, ihn nachbauen zu müssen.
Am Tag meiner Abreise kaufte ich mir den gleichen Salat in einer Friedrichshainer Filiale des Bistros als Reiseproviant (und um die Zutatenliste zu haben). Vorgestern, gleich am ersten Tag nach meiner Heimkehr probierte ich dann, einen möglichst ähnlichen Salat hinzukriegen. Ich habe hier und da noch ein bisschen abgerundet und abgeschmeckt; Kartoffeln weggelassen und dafür Walnüsse hineingetan – und das Ergebnis war sehr lecker.
Clik here to view.

Zutatenliste.
So lecker, dass sogar der Mann, der Rote Bete nicht nur nicht mag, sondern eigentlich abgrundtief verabscheut, sich zu einem „Mhhm! Der schmeckt ja wirklich gar nicht übel! Also…man könnte fast sagen, der ist richtig lecker!” hinreißen ließ. Und schwupps- war von meiner großzügig für mich alleine berechneten Schüssel, von der ich gerne 2 Tage gegessen hätte, plötzlich fast nichts mehr übrig. Den letzten kleinen Rest habe ich gestern zum Mittagessen gegessen und festgestellt, dass der Salat NOCH leckerer schmeckt, wenn er eine Nacht im Kühlschrank durchgezogen ist. Also, werte Leser_innen: Am besten heute zubereiten, und morgen genießen. Ich nenne meine Version dieses Fruchtigen Linsen- Apfelsalats „Friedrichshainer Wintersalat”, auch wenn er mit Gurke und Paprika noch eindeutige Sommeranteile enthält.
Image may be NSFW.
Clik here to view. Image may be NSFW.
Clik here to view.
Für eine familientaugliche Portion brauchst du:
200g Beluga- oder Berglinsen, bissfest gegart
2 Knollen Rote Bete, weichgekocht
1/2 Salatgurke
1 gelbe oder rote Paprika
1/2 Bund Blattpetersilie
1 Karotte
1 großer oder 2 kleine süß- säuerliche Äpfel, z.B. Braeburn oder Topaz (Ich bin ein absoluter Apfel- Junkie habe so meine Ansprüche an Äpfel. Äpfel würde ich immer empfehlen, auf dem Bauernmarkt oder im Bioladen zu kaufen. Die Bio- Äpfel aus dem konventionellen Supermarkt sind geschmacklich meist Welten davon entfernt, und ich finde, für das Gesamterlebnis st das auch hier durchaus relevant.)
1 handvoll Walnusskerne
Agavensirup
1 großzügiger TL Senf
Saft einer Zitrone
3 EL Apfelessig
5 EL dunkler Balsamico
einige große Schlucke gutes Olivenöl
Salz, Pfeffer
So geht’s:
Rote Bete erst in dünne Scheiben, dann in feine Streifchen (Julienne) schneiden. Salatgurke vierteln und entkernen, dann in ca. 1 cm breite Stückchen schneiden. Paprika ebenfalls entkernen und in ähnlich große Stücke schneiden. Die Petersilie und Walnusskerne grob hacken, die Karotte schälen, halbieren, und in dünne Scheibchen schneiden. Den Apfel vierteln und entkernen (die Schale bleibt dran) und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.
Alle diese Zutaten in eine Schüssel geben.
Aus Senf, Zitronensaft, Apfelessig, Balsamico, Olivenöl und einigen Spritzern Agavensirup eine Vinaigrette herstellen (also alle Zutaten in ein Schraubglas füllen, fest verschließen und ordentlich durchschütteln). Mit Linsen und Gemüse vermischen und mit Salz und Pfeffer (und evtl noch einem weiteren Spritzer Agavensirup oder einem weiteren Schluck Olivenöl) abschmecken. Vor dem Essen am besten einige Stunden oder sogar über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Guten Appettit!