Quantcast
Channel: ringelmiez » vegan
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Rezept der Woche: Kumpir.

$
0
0

16481360713_c47721f53b_z Hier in der Provinz haben Sie sich noch nicht durchgesetzt, aber in anderen Städten gibt es sie an jeder Ecke: Kumpir, gefüllte Ofenkartoffeln – in dieser Form ursprünglich ein türkisches Gericht. Bei der klassischen FastFood-Kumpir besteht die Füllung meist aus rohem Gemüse und Oliven, Erbsen, Mais, obendrauf kommt eine Joghurtsoße, oder manchmal auch einfach Ketchup und Mayo. Für Fleischesser*innen kommt noch Sucuk oder anderes Fleisch mit rein. Ich fülle meine Kumpir lieber mit anderen Sachen – zum Beispiel mit gebratenen Champignons, Broccoli, Zwiebeln, Paprika, Räuchertofu, Seitan…die Möglichkeiten sind endlos. Nüsse, Pinienkerne, Sprossen, CousCous oder Falaffel machen sich bestimmt auch gut als Füllung – so oder so ist das Ergebnis einfach nur lecker.

Du brauchst:

pro Person eine große Kartoffel – am besten um die 350-500g. Leider bekommt man Kartoffeln in dieser Größe sowohl im Laden, noch auf dem Markt recht schwer. Die größten, die ich bekam, hatten etwa 250 g, davon habe ich dann eben 2 pro Person genommen. Ob festkochend, vfk oder mehlig, ist eigentlich egal. Ich habe es schon mit allen Sorten ausprobiert, und es funktionierte immer.
Olivenöl
Butter/Alsan Salz
geriebenen Käse/geriebenen veganen Käse/ Hefeflocken
rohes oder vorgegartes Gemüse nach Geschmack. Bei mir: vorgegarter Broccoli
gebratene Champignonscheiben
rote Paprika, gewürfelt
Zwiebeln, in Viertelringen
Mais
ein paar Teelöffel Bärlauchpesto

für die Soße:
300 g Sojajoghurt/ Kuhmilchjoghurt
2 EL (vegane) Mayonnaise
1/2 Bund Petersilie, feingehackt
1 Knoblauchzehe, fein zerrieben
Saft einer halben Zitrone
Salz, Pfeffer

Und so geht’s:
Den Backofen auf 230° Ober-/Unterhitze vorheizen. Die sauberen und trockenen Kartoffeln mit Olivenöl einpinseln und fest in Alufolie einwickeln in einer feuerfesten Form in den Ofen geben und, je nach Größe der Kartoffeln, ca. 1 bis 1,5 Stunden backen. Mit einem Schaschlikspieß kann man probepieksen, ob die Kartoffeln schon gar sind. Sie sollten sich wirklich schön weich anfühlen.

Während die Tomaten Kartoffeln backen, die Soße zubereiten. Dazu den Joghurt mit allen anderen Zutaten vermischen und kaltstellen.

16481321093_9896385b15_z 16479046754_a74f69250f_z 16915299749_fae2976a55_z 16913738178_1968eb38a2_k

Die Kartoffel aus der Alufolie auswickeln und auf einen Teller geben. Mit einem scharfen Messer in der Mitte auf-, aber nicht durchschneiden, und leicht aufklappen. Mit einer Gabel das Innere der Kartoffel lockern – und zwar wirklich viel davon; es sollte nur eine ca. 1 cm dicke „Außenwand” bestehen bleiben. Das Kartoffelmus mit einem Stück Butter/Alsan, etwas Salz und 2 EL geriebenem (veganen) Käse oder 1 TL Hefeflocken  gründlich mischen und durchmengen. Und dann wird gefüllt: ich gebe zuerst die Zwiebeln rein, dann Broccoli, Champignons, Paprika, Mais, und obendrauf kommt noch ein Klecks Bärlauchpesto. Zum Schluss die Soße draufgeben – ruhig eine Ecke mehr, als ich hier fürs Foto draufgemacht habe. Dazu passt bunter grüner Salat sehr gut. Lasst’s euch schmecken!

16479095504_fa1c405eb9_z


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10